3. Juli 2025, 11.00-12.00, kostenfrei
Der systemtheoretische Blick auf Nachhaltigkeit: Verstehen, wie es nicht funktioniert, um echte Wirkungshebel zu erkennen
Organisationen stehen unter Druck, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft aktiv mitzugestalten. Doch oftmals stellt sich die Erkenntnis ein: Mit der konkreten Ausgestaltung hapert es. Über kurzfristige Maßnahmen und losgelöste Einzelinitiativen scheint es nicht hinausgehen zu wollen, die interne Zusammenarbeit stagniert, schnell ist eine Glasdecke erreicht.
In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir, wie der systemtheoretische Ansatz neue, überraschende und auch erleichternde Gestaltungshebel bieten kann für das, was sich oftmals wie etwas Festgefahrenes und Unveränderbares anfühlt. Gemeinsam mit dem bewährten Kienbaum Transformationsansatz „KWay“ ändern wir die Flughöhe. Wir schauen auf Nachhaltigkeitsmanagement auf der Ebene der Organisation und nicht der Fachprobleme.
Basierend auf unserer langjährigen Beratungsarbeit und inspiriert durch die Ansätze der Fährmannschaft verbinden wir Theorie und Praxis: Wir geben Einblicke in wenig genutzte Hebel zur nachhaltigen Organisationsentwicklung sowie in die Rolle von Führung in Transformationsprozessen. Wir zeigen, warum es gerade beim Thema Nachhaltigkeit essenziell ist, das eigene „Scheitern“, die eigene Stagnation erst einmal gründlich verstanden zu haben, bevor Lösungen entwickelt und Aspekte wie „Purpose“ gut in den Blick genommen werden können.
Die Referentinnen:
- Meike Frese Mitgründerin und Managing Partner | Fährmann Organisationsbegleitung GmbH
- Inge Baurmann Director | Leadership & Transformation, Kienbaum
- Kim S. Eichler Manager | Leadership & Transformation, Kienbaum


 
								 
															